Gesundheit
- Themen
- Kategorien
- Erschienen in
Fragwürdige Fleisch-Studie
Erschienen 17.10.2019 in: tazFleisch ist doch nicht so ungesund wie bisher angenommen. So lautete das Fazit einer Studie. Ernährungsforscher widersprechen vehement.
Macht Milch krank – oder munter?
Erschienen 15.10.2019 in: spektrum.deEinst galt Milch als besonders wertvoll, heute ist sie in vielen Kreisen verschrien. Ihr wird nachgesagt, Krankheiten bis hin zu Krebs auszulösen – und immer mehr Menschen glauben, allergisch zu sein. Was ist dran?
Liebe jedes Gramm an dir! Neue Studien zu Body Positivity
Erschienen 6.9.2019 in: Spiegel onlineStudien zeigen, dass viele dicke Menschen durch Diskriminierung psychisch erkranken. Was hilft dagegen?
Ungesund oder doch völlig harmlos?
Erschienen 10.8.2019 in: tazDie Anzahl von verzehrten Fertigprodukten hat sich in zehn Jahren verdoppelt. Forscher untersuchen derzeit, ob und warum sie der Gesundheit schaden.
Krebs durch infizierte Rinder?
Erschienen 18.7.2019 in: tazNobelpreisträger Harald zur Hausen glaubt, dass Milch- und Rindfleischkonsum im ersten Jahr das Krebsrisiko erhöhe. Andere halten das für unwahrscheinlich.
Was soll ich essen, Siri?
Erschienen 25.6.2019 in: spektrum.deMit Hilfe von Big Data wollen Forscher ergründen, wie man Diäten maßschneidern kann. Die Technik ist dabei weniger limitierend als die Frage, welche Daten sinnvoll sind – und ob die Empfehlungen wirklich gesund erhalten.
„Askese vereinfacht einen Teil des Alltags“
Erschienen 14.6.2019 in: Forum – das WochenmagazinDie Wissenschaftsjournalistin Kathrin Burger beschäftigt sich in ihrem neuen Buch eingehend mit Foodamentalismus – der Rolle der Ernährung als Ersatzreligion, über die sie auch im Interview spricht.
„Kinder sind ja sehr brutal“
Erschienen 24.5.2019 in: tazÜbergewichtige Kinder leiden häufig auch unter dem Gespött ihrer Altersgenossen, sagt der Düsseldorfer Kinder- und Jugendarzt Hermann Kahl.
Foodamentalismus – Wie Essen unsere Religion wurde
Erschienen 17.4.2019 in: Riva VerlagEssen als Religionsersatz? Essen nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Leben ein. Ob vegan, paläo, clean, glutenfrei oder komplett ohne Kohlenhydrate, immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Keine Essenseinladung und kein Restaurantbesuch mehr ohne Sonderwünsche und immer neue Einschränkungen. Andersgläubige werden schnell verurteilt, in den sozialen Medien herrscht ein regelrechter Krieg zwischen den verschiedenen Glaubensrichtungen und die Angst vor bestimmten Lebensmitteln greift um sich. Das soziale Leben bricht zusammen, es werden Klassen- und Geschlechterkämpfe geführt und die Gesellschaft spaltet sich! Wird es wirklich so weit kommen? Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Burger geht dem Phänomen »Foodamentalismus « auf den […]
Was von Detox-Diäten und Fasten zu halten ist
Erschienen 9.4.2019 in: spektrum.deDer Körper kann sich sehr gut selbst entgiften. Und auch zum langfristigen Abnehmen sind radikale Fastenkuren wenig geeignet. Nur das Heilfasten kann für Kranke hilfreich sein.