Ernährung

Von Softdrinksteuern und Werbeverboten

Erschienen 15.4.2025 in: taz

Die Zahl der Übergewichtigen nimmt weltweit zu. Gründe dafür sind der moderne Lebensstil und fehlende politische Gegenmaßnahmen. Fünf Länderbeispiele.

Protein-Power

Erschienen 26.3.2025 in: Brigitte

Wieviel Eiweiß ist gut für mich?

Nordic Diet oder Mittelmeerküche?

Erschienen 16.1.2025 in: Schrot&Korn

Beide Ernährungsformen sind gesund, lecker und nachhaltig. Wir zeigen, warum es sich lohnt, die Vorteile beider zu nutzen.

Käse ohne Kuh

Erschienen 3.1.2025 in: taz

Kimchi, Kombucha und auch Käse: Beschert uns die Fermentation wirklich eine neue Welt veganer Ersatzprodukte? Und wie klimafreundlich ist das Ganze?

Warum Nahrungsstudien komplex sind

Erschienen 3.5.2024 in: taz

Ernährungsstudien unterliegen nicht den Standards wie etwa Medizin. Dennoch ist die Ernährungsforschung auf dem Weg zu einer harten Wissenschaft.

Klima – Populäre Irrtümer und andere Wahrheiten

Erschienen 11.9.2023 in:

Kaum ein Thema bewegt die Menschen so sehr wie das Klima. Nicht erst seit Greta Thunberg und der „Fridays For Future“-Bewegung sind die Folgen des Klimawandels und die Notwendigkeit, das Klima zu schützen in den Fokus geraten. Doch trotz aller Präsenz in den Medien und im Alltag gibt es nach wie vor viele Missverständnisse und offene Fragen. Ist In-Vitro-Fleisch besser fürs Klima als echtes Fleisch? Was bringen Klimafonds? Wird es überall auf der Erde wärmer? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf unsere Gesundheit? Und welche Rolle spielt bei all dem die Avocado?

Was die Süßstoff-Warnung bedeutet

Erschienen 17.8.2023 in: taz

Die WHO steht nach der Krebswarnung vor einem Süßstoff in der Kritik. Anders als bei Zucker sei nicht belegt, dass Aspartam zum Krebsrisiko beitrage.

Hier wird Bio serviert

Erschienen 14.8.2023 in: Schrot&Korn

Es gibt sie: Seniorenheime und Kliniken, die frisches, nährstoffreiches Bio-Essen anbieten – und damit sehr gute Erfahrungen machen. Wir stellen einige vor.

Dinkel, Dinkel, kleiner Stern

Erschienen 3.5.2023 in: Süddeutsche Zeitung

Dinkelkekse, Dinkelmehl, Dinkelnudeln, nichts geht mehr ohne. Aber ist das Getreide überhaupt gesünder als klassischer Weizen?

Meeresfrüchte mit Glibberfaktor

Erschienen 19.4.2023 in: spektrum.de

Insekten waren gestern – nun sollen auch Quallen auf den Teller kommen. Doch die ungewohnten Nahrungsmittel werfen Fragen auf, nicht zuletzt auch: Wer isst die freiwillig?

1 2 3 9