Publikationen
Der Geschmack des Weins
Die geografische Herkunft soll sich im Geschmack von Wein wiederfinden. Es gibt zwar eine Terroir-Charakteristik, sie wird jedoch gerne überschätzt.
9000 Jahre Training fürs Immunsystem
Die uralte Kulturtechnik des Fermentierens ist gerade der neueste heiße Trend. Wahrscheinlich ist das sogar wirklich gesund, so ganz genau weiß die Forschung das aber noch nicht.
Jodmangel wieder auf dem Vormarsch
Besonders Vegetarier und Veganer sind betroffen. Dies müsste jedoch nicht so sein
Essen fürs Immunsystem
Abwehrzellen finden Eiweiß toll, Zucker eher weniger: So macht ihr euch fit für die Erkältungszeit und trainiert eure körpereigenen Schutzschilde.
Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe
Sie enthalten keine Tierprodukte – dafür viele Zusatzstoffe. Fachleute und Start-ups wollen nun vegane Imitate von Fleisch und Milch noch gesünder und nachhaltiger machen.
Mit dem Laptop auf den Acker
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
Mit Quark zu Muskeln
Ein Plus an Eiweiß kann beim Abnehmen und Muskelaufbau helfen. Notwendig sind mit Proteinen angereicherte Lebensmittel nicht.
Convenience: fix, aber ungesund?
Pizza und Tütensuppe gelten als ungesund. Doch man muss genau hinsehen, denn Fertigprodukt ist nicht gleich Fertigprodukt.
Gegen Corona helfen weder Diäten noch Vitaminpillen
Es gibt keine einzelnen Lebensmittel oder Vitamintabletten, die das Immunsystem stärken. Mangelernährung und Übergewicht sind hingegen Risikofaktoren für schwere Verläufe
Wie grün ist der Lachs?
Ein besseres Leben für Lachs und Co? Manchmal reicht es schon, die Tiere tiefer schwimmen zu lassen. Doch am Ende stellt sich auch bei der Aquakultur die Gewissensfrage.