Gesundheit
- Themen
- Kategorien
- Erschienen in
Wie nah kommt Milchpulver ans Muttermilch-Original ?
Erschienen 10.7.2023 in: spektrum.deDie in Muttermilch enthaltenen Nährstoffe sind perfekt auf Säuglinge abgestimmt. Diese komplexe Zusammensetzung versuchen Flaschenmilch-Hersteller zu imitieren. Doch welche Komponenten enthält das Milchpulver überhaupt und was sollen sie bewirken?
Abnehmen mit Diabetes-Medikament: Spritze statt Sport
Erschienen 16.5.2023 in: tazUm Semaglutid gibt es einen Hype. Der Wirkstoff senkt den Blutzucker bei Diabetes – und hilft beim Abnehmen. Doch Medikamente mit ihm bergen Risiken.
Dinkel, Dinkel, kleiner Stern
Erschienen 3.5.2023 in: Süddeutsche ZeitungDinkelkekse, Dinkelmehl, Dinkelnudeln, nichts geht mehr ohne. Aber ist das Getreide überhaupt gesünder als klassischer Weizen?
Meeresfrüchte mit Glibberfaktor
Erschienen 19.4.2023 in: spektrum.deInsekten waren gestern – nun sollen auch Quallen auf den Teller kommen. Doch die ungewohnten Nahrungsmittel werfen Fragen auf, nicht zuletzt auch: Wer isst die freiwillig?
Alkoholfrei: Warum Getränke ohne im Kommen sind
Erschienen 18.4.2023 in: Schrot&KornDer Umsatz mit alkoholfreien Varianten von Wein, Bier sowie Spirituosen steigt. Nullprozentiges ist hip. Dafür gibt es viele Gründe.
Schlank mit intuitivem Essen? Funktioniert leider nur bedingt
Erschienen 14.2.2023 in: Neue Zürcher ZeitungEssen nach Bauchgefühl liegt im Trend. Obwohl die Methode zur Gewichtsregulation wenig taugt, kann sie trotzdem positive Auswirkungen haben – vor allem auf die Psyche.
Warum gemeinsam essen gesund ist
Erschienen 14.10.2022 in: tazDass die Familie zusammen isst, wird zunehmend seltener. Gemeinsames Essen verbindet und ist gesund, doch es sollte nicht romantisiert werden.
Vegane Sporternährung: Topfit ohne Quark
Erschienen 26.9.2022 in: Schrot&KornKann ich mich vegan ernähren und trotzdem Leistung bringen, fragen sich viele Sportlerinnen und Sportler. Ja, sagen Experten. Doch es gibt einiges zu beachten.
Diabetes: Essen als Medizin
Erschienen 15.5.2022 in: Schrot&KornDurch gesunde Ernährung können Krankheiten geheilt oder stark gelindert werden. Typ-2-Diabetes ist ein Beispiel dafür. Doch das Potenzial der Ernährungstherapie wird kaum genutzt. Warum eigentlich nicht?
Kampf gegen den eigenen Körper
Erschienen 2.4.2022 in: tazEssstörungen nehmen zu. Psychotherapien helfen jedoch nicht allen Betroffenen. Ein neuer Therapieansatz ist das Neurofeedback – ob es wirkt, ist noch unklar