Ernährung
- Themen
- Kategorien
- Erschienen in
Warum nehmen Essstörungen zu?
Erschienen 24.2.2017 in: spektrum.deMagersucht und Binge-Eating nehmen zu. Forscher vermuten als einen Grund den Selbstoptimierungs- und Schlankheitswahn, der im Zeitalter des Internets neue Blüten treibt…
Biomarker in Blut und Urin
Erschienen 17.2.2017 in: tazVerzehrstudien sind ungenau. Blut- und Urintests sollen die Ernährungsforschung verbessern. Abbau-Produkte im Körper zeigen, was es zu essen gab…
Was Darmbakterien wirklich können
Erschienen 16.1.2017 in: spektrum.deMittlerweile soll so ziemlich jedes Volksleiden auf das Konto einer aus der Balance geratenen Darmflora gehen. Doch die Forschung steckt noch in den Kinderschuhen, von fundierten Empfehlungen ist man weit entfernt…
Neue Rezeptur für Fertigprodukte
Erschienen 23.12.2016 in: tazForscher suchen nach Ersatzstoffen für Fette, Zucker und Salz. Trotz veränderter Rezepturen sollen die Lebensmittel nicht ihren Geschmack verlieren…
Versteckter Hunger
Erschienen 9.12.2016 in: tazVitamine allein reichen nicht aus im Kampf gegen den versteckten Hunger. Die Ursachen für Mangelernährung werden noch viel zu wenig erforscht…
Superfood ist Superquatsch
Erschienen 1.12.2016 in: Süddeutsche ZeitungChiasamen, Quinoa und andere „Superfoods“ vollbringen angeblich Wunder für die Gesundheit. Das meiste davon ist Unsinn…
Wie Viren unseren Darm beherrschen
Erschienen 17.10.2016 in: spektrum.deIm menschlichen Verdauungstrakt tummeln sich neben Bakterien unzählige Viren – die meisten davon sind nützlich. Sie könnten den Stoffwechsel beeinflussen und das Immunsystem verbessern…
Hauptsache, es schmeckt
Erschienen 8.3.2011 in: Herder VerlagOb Brust oder Flasche, ob Selbstgekochtes oder Gläschen, Bio oder nicht – all das wird endlos ausdiskutiert, in der Krabbelgruppe, auf Spielplätzen oder im Café. Schließlich sind Ernährung und Gedeihen des Kindes der geheime Mutterpass. Stillen, Bio-Kost und hypoallergene Nahrung sind zum Muss geworden. Und das ohne jegliche wissenschaftliche Grundlage.