Thema: Ernährung
Diabetes: Essen als Medizin
Durch gesunde Ernährung können Krankheiten geheilt oder stark gelindert werden. Typ-2-Diabetes ist ein Beispiel dafür. Doch das Potenzial der Ernährungstherapie wird kaum genutzt. Warum eigentlich nicht?
Palmöl in Lebensmitteln: Warnungen mehren sich
Ist ein Zuviel an Palmöl ungesund? Die Ergebnisse von Ernährungsstudien sind widersprüchlich. Das könnte auch an gezielter Lobbyarbeit liegen.
Klimaschutz: Bohnen statt Steak
Was haben Hummus, Linsen-Bolognese und Erbsensuppe gemeinsam? Hülsenfrüchte! Die bunten Eiweißpakete sind super gesund und könnten in puncto Klimaschutz wahre Superhelden werden.
So gesund sind Gewürze
Sie helfen bei Husten und machen Essen bekömmlicher. Doch warum sind Anis, Chili & Co. so gesund und wo wirken sie?
Eiweiß aus dem Bioreaktor
Corona hat das Einkaufsverhalten verändert. Vor allem Ersatzprodukte für Fleisch und Milch sind gefragt – nicht immer sind die gut für die Gesundheit.
Wie gesund kann ein Kakao-Drink sein?
Ein Schokoladenhersteller bringt ein neues Getränk auf dem Markt und darf es offiziell als gesund anpreisen. Zu Recht? Wie die Zulassung begründet wird – und was wirklich gesund ist.
Frage? Antwort!
Überlebenstipps für besorgte Eltern rund um gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und diverse Erziehung
Kunstfleisch, Mikroben, Seetang
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
Weidemilch hat Vorteile für Tier und Umwelt
Der Kauf von Weidemilch hat positive Auswirkungen auf Klima, Tierwohl und Boden. Immer mehr Studien zeigen, dass Milch von weidenden Kühen die bessere Wahl ist. Wir erläutern Hintergründe.
Essen wir künftig Quallen, Algen und Bayerische Ananas?
Texte von mir zum Thema „Future Foods“ sind im aktuellen Greenpeace Magazin nachzulesen.