Thema: Umwelt

Meeresfrüchte mit Glibberfaktor

Insekten waren gestern – nun sollen auch Quallen auf den Teller kommen. Doch die ungewohnten Nahrungsmittel werfen Fragen auf, nicht zuletzt auch: Wer isst die freiwillig?

Sechsbeiner mit Potenzial

Insekten sind nicht nur als Lebensmittelzusatz geeignet – sondern als vielseitiger Rohstoff. Eine ganze Reihe von Anwendungen sind in der Versuchsphase. Doch es gibt auch Probleme.

Weizen For Future!

Klimawandel und Kriege gefährden die globale Ernährungssicherheit. Doch wie lassen sich Erträge steigern, ohne die Umwelt weiter zu belasten? Forscher haben einige Lösungen

Hahn-Ei-Problem

Seit Januar ist das Küken- töten verboten. Alles gut also? Im Gegenteil

Nachhaltige Landwirtschaft

Vegane Landwirtschaft ist sehr umweltfreundlich und verbraucht auch weitaus weniger Ackerfläche. Doch es gibt noch eine bessere Lösung.

Auf der Weide grast sich’s schöner

Weidehaltung kann umwelt- und tierfreundlicher sein als die Fütterung im Stall, sagt eine Studie. Sind Rinder doch keine Klimakiller?

Klimaschutz: Bohnen statt Steak

Was haben Hummus, Linsen-Bolognese und Erbsensuppe gemeinsam? Hülsenfrüchte! Die bunten Eiweißpakete sind super gesund und könnten in puncto Klimaschutz wahre Superhelden werden.

Frage? Antwort!

Überlebenstipps für besorgte Eltern rund um gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und diverse Erziehung

Kunstfleisch, Mikroben, Seetang

Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?

Weidemilch hat Vorteile für Tier und Umwelt

Der Kauf von Weidemilch hat positive Auswirkungen auf Klima, Tierwohl und Boden. Immer mehr Studien zeigen, dass Milch von weidenden Kühen die bessere Wahl ist. Wir erläutern Hintergründe.