Thema: Umwelt
Der Aufstieg der veganen Ersatzstoffe
Sie enthalten keine Tierprodukte – dafür viele Zusatzstoffe. Fachleute und Start-ups wollen nun vegane Imitate von Fleisch und Milch noch gesünder und nachhaltiger machen.
Mit dem Laptop auf den Acker
In der Landwirtschaft schreitet die Digitalisierung und Vernetzung voran. Farming 4.0 soll die Umwelt schonen. Sorge bereitet noch der Datenschutz.
Maue Qualität
Umweltforscher haben Tests entwickelt, um Chemie-Cocktails in Flüssen zu bewerten. Nun fordern sie, dass das Gewässermonitoring überarbeitet wird.
Mikroben könnten die Welt ernähren
Die derzeitige Landwirtschaft ist wenig nachhaltig. Könnten Bakterien, Hefen, einzellige Pilze oder Algen zukünftig die Produktion von tierischen Lebensmitteln oder Palmöl ersetzen?
Landwirte im Datenrausch
Mit „Smart Farming“ suchen Landwirte Antworten auf die Klimakrise, die ihre Böden verändert. Auch die Bauernverbände setzen verstärkt auf Digitalisierung, um mit weniger Ressourcen mehr Ertrag einzufahren. Herbizide könnten um bis zu 80 Prozent, Nitratrückstände durch Überdüngung im Boden um 30 bis 50 Prozent reduziert werden.
Essbare Verpackungen gegen das Gammeln
Dünne und essbare Schichten auf Obst, Gemüse oder Fleisch machen Produkte länger haltbar und reduzieren Lebensmittelmüll. Sogar Pestizide könnten dadurch eingespart werden.
Schnitzel essen – so geht es ohne Reue
Fleisch aus dem Labor? Viele Menschen begegnen dieser Idee mit Abscheu. Clean Meat hört sich schon besser an. Was steckt dahinter?
„Askese vereinfacht einen Teil des Alltags“
Die Wissenschaftsjournalistin Kathrin Burger beschäftigt sich in ihrem neuen Buch eingehend mit Foodamentalismus – der Rolle der Ernährung als Ersatzreligion, über die sie auch im Interview spricht.
Foodamentalismus – Wie Essen unsere Religion wurde
Essen als Religionsersatz? Essen nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserem Leben ein. Ob vegan, paläo, clean, glutenfrei oder komplett ohne Kohlenhydrate, immer mehr Menschen definieren sich über ihre Ernährung. Keine Essenseinladung und kein Restaurantbesuch mehr ohne Sonderwünsche und immer neue Einschränkungen. Andersgläubige werden schnell verurteilt, in den sozialen Medien herrscht ein regelrechter Krieg zwischen […]
Zum Frühstück Insektenbutter aufs Brot
Schokoaufstrich, Tütensuppe, Biosprit: Fast überall ist Palmöl drin – und das ist ein Problem. Diese fünf Alternativen könnten Palmöl der Umwelt zuliebe künftig ersetzen.