Tag: Author: kburg
Wie gesund kann ein Kakao-Drink sein?
Ein Schokoladenhersteller bringt ein neues Getränk auf dem Markt und darf es offiziell als gesund anpreisen. Zu Recht? Wie die Zulassung begründet wird – und was wirklich gesund ist.
Frage? Antwort!
Überlebenstipps für besorgte Eltern rund um gesunde Ernährung, nachhaltigen Konsum und diverse Erziehung
Vom Leid der Mäuse
Forschungsgesellschaften befürworten Tierversuche, Tierschützer nicht. Doch es gibt auch Zwischentöne – und immer mehr Alternativen.
Kunstfleisch, Mikroben, Seetang
Tierische Produkte treiben die Erderwärmung an. Doch sind alternative Eiweißquellen auch wirklich umweltfreundlicher?
Weidemilch hat Vorteile für Tier und Umwelt
Der Kauf von Weidemilch hat positive Auswirkungen auf Klima, Tierwohl und Boden. Immer mehr Studien zeigen, dass Milch von weidenden Kühen die bessere Wahl ist. Wir erläutern Hintergründe.
Kaum Unterstützung
Chronische Krankheiten bei Kindern belasten die ganze Familie. Auch in Kita und Schule gibt es meist keine Betreuung. Eltern werden alleingelassen.
Bonusprogramme der Krankenkassen: Gesundheit vor allem für Gesunde
Bonusprogramme vom Kochkurs bis zur Vorsorgeuntersuchung sollen die Gesundheit fördern. Ob sie das tun, ist aber unklar. Oft erreichen sie vor allem die, die sie nicht brauchen.
Essen wir künftig Quallen, Algen und Bayerische Ananas?
Texte von mir zum Thema „Future Foods“ sind im aktuellen Greenpeace Magazin nachzulesen.
Grünes Licht für Mehlwürmer
Insekten gelten als klimaschonender Ersatz für Steak & Co. Mehlwürmer sind nun EU-weit erlaubt. Insektenfarmen bergen jedoch auch Risiken.
Nanopartikel in Lebensmitteln – Unter Verdacht
Zahlreichen Lebensmitteln wird der Nanostoff Titandioxid beigemengt. Doch zunehmend gibt es Hinweise auf gesundheitsschädliche Folgen.